Nothilfe Ukraine
Aktion Deutschland hilft – das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Ämter geschlossen
15. März 2023
Bitte beachten Sie:
Aufgrund einer Fortbildung sind Einwohnermeldeamt, Passamt, Ordnungsamt und Friedhofsamt am Montag, 27.03.2023 ganztägig geschlossen.

Landesweiter Sirenenprobealarm am 25. März
20. März 2023
Am Samstag, den 25. März findet zwischen 10:00 und 10:15 Uhr der halbjährliche Sirenenprobealarm für die in den Gemeinden installierten und angeschlossenen Sirenenanlagen statt. Ausgelöst wird der Alarm durch die Integrierte Leitstelle Freiburg-Breisgau Hochschwarzwald. Im Vorfeld des Probealarms wird dazu eine Meldung über den Beginn und Ende des Probealarmes über die Warn-App „NINA“ zentral für die Städte und Gemeinden im Landkreis gesteuert.
Im Anschluss sind dann folgende Sirenensignale zu hören: Der sogenannte Bevölkerungsalarm mit einem 60 Sekunden lang auf- und abschwellender Heulton. Der Feueralarm mit einem einminütigen Dauerton, der zweimal für zwölf Sekunden unterbricht. Zuletzt gibt es dann die Entwarnung mit einem einminütigem Dauerton. Auf der Website des Landratsamtes finden Sie entsprechende Hörproben.
Da es sich bei dem landkreisweiten Sirenenprobealarm lediglich um eine Erprobung der kommunalen Warngeräte handelt, gibt es dazu keine Rundfunkdurchsagen und auch keine Mitteilung auf den Smartphone per Cell Broadcast.
Weitere Informationen, auch auf Ukrainisch, finden Sie ebenfalls auf der Website des Landratsamtes.

Bewirb dich jetzt für das Schöffenamt
08. März 2023
Deine Meinung ist wichtig. Dein gesunder Menschenverstand gesucht. Dein Gerechtigkeitsempfinden gewünscht. Bewirb dich für das Schöffenamt. Als Schöffin oder Schöffe leistest du einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Du stärkst die Demokratie und beteiligst dich an der Rechtsprechung.
Mehr Infos auf www.schoeffenwahl2023.de
Sanierung Wiesenstraße und Ellbogen in Seefelden
11. August 2022
Die Firma Vogel Bau aus Lahr hat das Ausschreibungsverfahren gewonnen und wird mit den Sanierungsarbeiten in der Wiesenstraße und im Ellbogen ab dem 22.08.2022 beginnen. Der Ausbau beinhaltet neben der Sanierung des Schmutzwasserkanals die Erneuerung des Regenwasserkanals, der Wasserleitung, Stromversorgung und Straßenbeleuchtung sowie den Breitbandausbau und kompletten Straßenausbau.
Beide Straßen bleiben während der Baumaßnahme für den öffentlichen Verkehr vorerst bis August 2023 gesperrt und je nach Ausbaugrad nur für den direkten Anliegerverkehr offen.
Die Müllgefäße, gelbe Säcke, etc. sind während der Baumaßnahme immer so zu platzieren, dass sich diese außerhalb des entsprechenden Bauabschnitts befinden und für Müllfahrzeuge zugänglich bleiben.
Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.
Buggingen im Markgräflerland: badisch sympathisch | traditionell und modern
Die Gemeinde Buggingen im Süden Deutschlands zählt rund 4.500 Einwohner. Auf halber Strecke zwischen Basel und Freiburg auf Höhe der Stadt Müllheim gelegen, ist Buggingen verkehrstechnisch gut erschlossen. Die Lage zwischen Bundesautobahn A5 und Bundesstraße B3 sowie die Anbindung an die Bahnlinie Basel-Karlsruhe und die Nähe zum Euroairport Basel-Mulhouse machen die Gemeinde für Touristen und Gewerbetreibende gleichermaßen attraktiv. Eine ausgezeichnete Infrastruktur und ein hoher Wohnwert zeichnen den landwirtschaftlich geprägten Ort im Süden der Oberrheinischen Tiefebene aus. Neben dem Weinbau bilden expandierende Unternehmen und ein wachsendes Fremdenverkehrsangebot die wirtschaftliche Basis der Gemeinde.