Nothilfe Ukraine
Aktion Deutschland hilft – das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Corona Testmöglichkeiten in Buggingen
Nutzen Sie die Testmöglichkeit im Gesundheitszentrum Buggingen, Werkstraße 6. Weitere Testmöglichkeiten innerhalb des Gemeindeverwaltungsverbands Müllheim-Badenweiler bleiben bestehen, die Testzeiten finden Sie hier.
Sanierung Wiesenstraße und Ellbogen in Seefelden
11. August 2022
Die Firma Vogel Bau aus Lahr hat das Ausschreibungsverfahren gewonnen und wird mit den Sanierungsarbeiten in der Wiesenstraße und im Ellbogen ab dem 22.08.2022 beginnen. Der Ausbau beinhaltet neben der Sanierung des Schmutzwasserkanals die Erneuerung des Regenwasserkanals, der Wasserleitung, Stromversorgung und Straßenbeleuchtung sowie den Breitbandausbau und kompletten Straßenausbau.
Beide Straßen bleiben während der Baumaßnahme für den öffentlichen Verkehr vorerst bis August 2023 gesperrt und je nach Ausbaugrad nur für den direkten Anliegerverkehr offen.
Die Müllgefäße, gelbe Säcke, etc. sind während der Baumaßnahme immer so zu platzieren, dass sich diese außerhalb des entsprechenden Bauabschnitts befinden und für Müllfahrzeuge zugänglich bleiben.
Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.
Urlaubszeit – Reisezeit! Sind Ihre Papiere noch gültig?
11. August 2022
Nachfolgend haben wir zusammengestellt, was zur Beantragung der verschiedenen Dokumente benötigt wird. Bitte denken Sie daran, dass die Beantragung der aufgeführten Dokumente persönlich erfolgen muss und dass für alle Dokumente ausschließlich aktuelle biometrietaugliche Lichtbilder entgegen genommen werden. Die Abgabe von Fingerabdrücken ab dem 6. Lebensjahr ist verpflichtend. Die anfallenden Gebühren sind bei Antragsstellung in bar zu entrichten. Für Kinder bis zum 16. Lebensjahr wird zudem eine von beiden Erziehungsberechtigten unterschriebene Zustimmungserklärung benötigt.
Beachten Sie bitte die entsprechenden Bearbeitungszeiten, damit Sie Ihren Urlaub stressfrei antreten können!
Dokument | Gültigkeit | Benötigt werden | Kosten | Bearbeitungszeit |
---|---|---|---|---|
Kinderreisepass | bis 10. Lebensjahr: 1 Jahr gültig | 1 aktuelles biometrietaugliches Lichtbild, Größe, Augenfarbe, Geburtsurkunde | 13,00 €, sofort fällig | max. 2 Tage |
Personalausweis (BPA) | bis 24. Lebensjahr: 6 Jahre gültig | 1 aktuelles biometrietaugliches Lichtbild, alter BPA/Geburtsurkunde, Fingerabdrücke ab 6 Jahren, | 22,80 €, sofort fällig | ca. 2 – 3 Wochen |
Personalausweis (BPA) | ab 24. Lebensjahr: 10 Jahre gültig | 1 aktuelles biometrietaugliches Lichtbild, alter BPA oder Geburtsurkunde, Fingerabdrücke | 37,00 €, sofort fällig | ca. 2 – 3 Wochen |
Vorläufiger Personalausweis (BPA) | 3 Monate gültig | 1 aktuelles biometrietaugliches Lichtbild, alter BPA oder Geburtsurkunde | 10,00 €, sofort fällig | wird sofort ausgestellt |
Reisepass (RP) | bis 24. Lebensjahr: 6 Jahre gültig | 1 biometrietaugliches Lichtbild, alter BPA/RP oder Geburtsurkunde, Fingerabdrücke | 37,50 €, sofort fällig | ca. 5 Wochen |
Express Reisepass (RP) | bis 24. Lebensjahr: 6 Jahre gültig | 1 biometrietaugliches Lichtbild, alter BPA/RP oder Geburtsurkunde, Fingerabdrücke | 69,50 €, sofort fällig | ca. 3 Werktage |
Reisepass (RP) | ab 24. Lebensjahr: 10 Jahre gültig | 1 biometrietaugliches Lichtbild, alter BPA/RP oder Geburtsurkunde, Fingerabdrücke | 60,00 €, sofort fällig | ca. 5 Wochen |
Express Reisepass (RP) | ab 24. Lebensjahr: 10 Jahre gültig | 1 biometrietaugliches Lichtbild, alter BPA/RP oder Geburtsurkunde, Fingerabdrücke | 92,00 €, sofort fällig | ca. 3 Werktage |
Vorläufiger Reisepass (RP) | längstens 1 Jahr gültig, nur in Verbindung mit Antrag für normalen RP | 1 biometrietaugliches Lichtbild, alter BPA/RP oder Geburtsurkunde | 26,00 €, sofort fällig | wird sofort ausgestellt |
Polizeiverordnung des Landratsamtes untersagt Feuermachen im Wald – Verlängerung bis 9. September!
10. August 2022
Trockenheit und Hitze sorgen für Waldbrandgefahr und Wasserknappheit in Seen und Flüssen im gesamten Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Die aktuelle Wetterlage sorgt für eine gestiegene Waldbrandgefahr und gesunkene Pegelstände an Flüssen und Seen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Der Deutsche Wetterdienst hat für Messstationen im Landkreis für diese Woche die höchste Waldbrandgefahrenstufe 5 ausgerufen.
Feuermachen im Wald – auch auf den dafür eingerichteten Grill- und Feuerstellen – ist untersagt. Offene Feuer außerhalb des Waldes müssen mindestens 100 Meter vom Waldrand entfernt sein. Zudem gilt ein grundsätzliches Rauchverbot in den Wäldern.
Land legt Plan zum Pandemiemanagement im Herbst und Winter vor
27. Juli 2022
Die AG Corona unter Leitung des Sozial- und Gesundheitsministeriums verabschiedete am Dienstag (26. Juli) eine gemeinsame Erklärung zum künftigen Pandemiemanagement.
Lesen Sie die gesamte Pressemitteilung des Gesundheitsministeriums, weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald
Wasserentnahmestelle abgestellt
26. Juli 2022
Aufgrund der momentanen Trockenheit musste die Wasserentnahmestelle „Zunzinger Quelle“ in der Unteren Mühlenstraße abgestellt werden. Eine Wasserentnahme ist bis auf Weiteres nicht mehr möglich. Durch diese Maßnahme wird versucht, der Anordnung zur Wasserentnahme des Landratsamtes Folge zu leisten um das Austrocknen des Ehebachs zu verhindern und die darin lebenden Tiere zu schützen. Die Wasserentnahme ist daher untersagt.
Sobald wir die Quelle wieder zur Wasserentnahme freigeben können, informieren wir Sie darüber! Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Schienenersatzverkehr Karlsruhe – Basel im August 2022
19. Juli 2022
Aufgrund diverser Bauarbeiten fallen im genannten Zeitraum mehrere Züge in der Linien RE 7 und RB 27 (Karlsruhe Hbf – Basel Bad Bf und Nebenstrecken) aus und werden durch Busse ersetzt.
Bitte beachten Sie die vom Zugverkehr abweichenden Fahrzeiten der Busse, die an den Bushaltestellen ausgehängt sind.
Informieren Sie sich über die Fahrplanänderungen im August sowie über weitere Einschränkungen durch Bauarbeiten auf der Rheintalbahn.
Buggingen im Markgräflerland: badisch sympathisch | traditionell und modern
Die Gemeinde Buggingen im Süden Deutschlands zählt rund 4.500 Einwohner. Auf halber Strecke zwischen Basel und Freiburg auf Höhe der Stadt Müllheim gelegen, ist Buggingen verkehrstechnisch gut erschlossen. Die Lage zwischen Bundesautobahn A5 und Bundesstraße B3 sowie die Anbindung an die Bahnlinie Basel-Karlsruhe und die Nähe zum Euroairport Basel-Mulhouse machen die Gemeinde für Touristen und Gewerbetreibende gleichermaßen attraktiv. Eine ausgezeichnete Infrastruktur und ein hoher Wohnwert zeichnen den landwirtschaftlich geprägten Ort im Süden der Oberrheinischen Tiefebene aus. Neben dem Weinbau bilden expandierende Unternehmen und ein wachsendes Fremdenverkehrsangebot die wirtschaftliche Basis der Gemeinde.