- Startseite
- Tourismus
- 1200 Jahre Seefelden
Wir feiern 1200 Jahre Seefelden

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
in diesem Jahr schauen wir auf die 1200-jährige Geschichte unseres Ortsteils Seefelden zurück. Im Laufe der letzten 1200 Jahre hat Seefelden eine spannende und wechselvolle Geschichte erlebt und immer den Mut und die Energie – trotz zum Teil schwerer Zeiten – für die Gestaltung der Zukunft gefunden.
Im Jubiläumsjahr richten wir den Blick nicht nur zurück, sondern auch nach vorne. Seefelden zeigt sich heute als moderner Ortsteil mit einer hohen Lebens- und Wohnqualität. Er ist ein lebenswerter Ort mit einer engagierten Bürgerschaft. Ein reiches Vereinsleben sowie das vielfältige ehrenamtliche Engagement belegen das.
Für das Jubiläum hat sich eine sechszehnköpfige Arbeitsgruppe aus Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertretern von Vereinen unter der Leitung von Bürgermeister Johannes Ackermann und Hauptamtsleiterin Sonja Pfeiffer zusammengefunden. Die Seefelder Diplom-Designerin Birgit Meyer gestaltete das Jubiläumslogo. Bereits im letzten Jahr wurden zahlreiche historische Aufnahmen von Seefelden gesammelt, um an die Vergangenheit zu erinnern.
Highlights der Jubiläumsveranstaltungen sind die Einweihung des neugestalteten Rathausplatzes am 25. April sowie das Seefelder Straßenfest am 10. August. Über weitere Veranstaltungen und Projekte wird im laufenden Jahr aktuell berichtet. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten stehen der Ort und die Menschen, die hier leben.
Zunächst stand das Jubiläum im Fokus des alljährlichen Neujahrsempfangs der Gemeinde. Hans König hat mit viel Mühe und Detailarbeit einen interessanten Bildvortrag zum Thema Seefelden früher und heute vorgeführt. Der Neujahrsempfang war sehr gut besucht, die Stühle in der Halle reichten nicht aus, um die vielen Besucher aufzunehmen.
Ich darf mich an der Stelle herzlich bei allen bedanken, die sich an den Jubiläumsveranstaltungen beteiligen. Insbesondere bei der Arbeitsgruppe, allen mitwirkenden Vereinen und ihren ehrenamtlichen Helfern! Ohne Ihr Engagement wäre das Ganze nicht möglich, herzlichen Dank.
Ihr Johannes Ackermann, Bürgermeister
Buggingen blickt auf 1200 Jahre des Ortsteils Seefelden zurück
Die erste schriftliche Erwähnung von Seefelden findet sich im Kopialbuch des Lorscher Codex im Jahr 819. Vor der schriftlichen Erwähnung beginnt es bereits mit der Besiedelung des Gebiets durch die Alemannen sowie zahlreiche wechselnde Eigentumsverhältnisse verschiedener Klöster, Herzogtümer und Kaiser. Im Jahr1503 wurde Seefelden badisch. Zwischen 1618 und 1648 wurde die Ortschaft, genau wie die gesamte Region,durch den Dreißigjährigen Krieg in Not und Elend gestürzt. Ab dem 18. Jahrhundert, mit Entstehung des Großherzogtums Baden, wurden viele Klöster nach und nach enteignet. Die Seefelder konnten damit erstmals Eigentum an Grund und Boden erlangen.
1974 haben sich Seefelden und Buggingen dann im Rahmen der Gemeindereform zusammengeschlossen.
Heute ist Seefelden Teil der Gemeinde Buggingen. Seine eigene Identität hat sich der Ortsteil stets bewahrt und kann auf seine positive Entwicklung stolz sein. In der jüngsten Vergangenheit wurde die Infrastruktur kontinuierlich ausgebaut und erneuert. Die Einrichtungen stehen – neben der Seefelder – auch der gesamten Bugginger Bevölkerung zur Verfügung. Die Ortsteile profitieren so gegenseitig voneinander.
Besonders hervorzuheben ist eine wichtige Eigenschaft: Die Seefelder halten zusammen, sind zu Recht stolz auf Ihre Gemeinde und helfen sich gegenseitig!