Skip to main content

Rathaus geschlossen

20. September 2023

Bitte beachten Sie:

Am Montag, 2. Oktober 2023 ist das Rathaus ganztägig geschlossen. Ab Mittwoch, 4. Oktober sind wir wieder zu den üblichen Dienstzeiten für Sie da.


Anhaltende Chlorung des Trinkwassers im Ortsteil Seefelden

19. September 2023

Wichtige Mitteilung!

Im Ortsteil Seefelden der Gemeinde Buggingen hat das Leitungswasser leider immer noch keine Trinkwasserqualität nach den gesetzliche Vorgaben, weshalb die Chlorung des Wassers weiterhin fortgesetzt werden muss.

Das Gesundheitsamt weist darauf hin, dass gechlortes Trinkwasser nicht gesundheitsschädlich ist, jedoch einen eigenen Geruch aufweisen kann. Für Aquarien ist gechlortes Trinkwasser allerdings ungeeignet.

Die Grenzwertüberschreitung und damit verbundene Chlorung wird noch weitere Tage andauern. Die Gemeinde Buggingen arbeitet mit Hochdruck daran, die gewohnte Trinkwasserqualität wieder herzustellen.

Sobald die Trinkwasserqualität wieder hergestellt ist, werden Sie hiervon informiert.

 

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Gemeinde Buggingen, Hauptstraße 31, 79426 Buggingen
Herrn Theo Speyer, Bauamt Buggingen, Telefon: 07631/1803-29


Buggingen im Markgräflerland: badisch sympathisch | traditionell und modern

Die Gemeinde Buggingen im Süden Deutschlands zählt rund 4.500 Einwohner. Auf halber Strecke zwischen Basel und Freiburg auf Höhe der Stadt Müllheim gelegen, ist Buggingen verkehrstechnisch gut erschlossen. Die Lage zwischen Bundesautobahn A5 und Bundesstraße B3 sowie die Anbindung an die Bahnlinie Basel-Karlsruhe und die Nähe zum Euroairport Basel-Mulhouse machen die Gemeinde für Touristen und Gewerbetreibende gleichermaßen attraktiv. Eine ausgezeichnete Infrastruktur und ein hoher Wohnwert zeichnen den landwirtschaftlich geprägten Ort im Süden der Oberrheinischen Tiefebene aus. Neben dem Weinbau bilden expandierende Unternehmen und ein wachsendes Fremdenverkehrsangebot die wirtschaftliche Basis der Gemeinde.