Wirtschaftsstandort Buggingen

Der Wirtschaftsstandort Buggingen gehört zu den am stärksten wachsenden Standorten in der Region. Eine hervorragende Verkehrsanbindung und eine sehr gute Infrastruktur machen die Gemeinde Buggingen zum gesuchten Firmenstandort.

Die direkte Anbindung der Gewerbegebiete Mittelfeld, Kali und Unterm Berg an die Bundesstraße 3, nur wenige Minuten Fahrzeit zum Autobahnzubringer Hartheim/Heitersheim der Autobahn 5 und der Bahnanschluss an die Rheintalbahn Basel-Freiburg-Karlsruhe, garantieren eine hervorragende Anbindung an das überörtliche Straßen- und Schienenverkehrsnetz. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und eine gute Gesundheitsversorgung sorgen für eine sehr gute Infrastruktur.

Diese Vorteile spiegeln sich in der wirtschaftlichen Entwicklung unserer Gemeinde wieder: Innerhalb der letzten 6 Jahre hat sich die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten um 62 % erhöht! Im Jahr 2017 waren 1.166 Personen in Buggingen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Im selben Zeitraum hat die Beschäftigtenzahl des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald lediglich um 11% zugelegt. Mit dieser herausragender Entwicklung belegt Buggingen einen Spitzenplatz im Landkreis.

Angemessene Grundstückspreise, eine hervorragende Verkehrsanbindung und eine sehr gute Infrastruktur sind die Gründe sich in unserer Gemeinde niederzulassen. Hinzu kommt eine dienstleistungsorientierte Verwaltung, die sich um die Belange der Unternehmen kümmert. Wir suchen gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung für Ihr Unternehmen.

Ansprechpartner

Bürgermeister Johannes Ackermann

Telefon: 07631 180325 | Telefax: 07631 180339
johannes.ackermann@buggingen.de