Abfallwirtschaft und Recycling
Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (ALB)
Informationen zur gelben Tonne
Bestellungen, Änderungswünsche, nicht oder falsch erfolgte Tonnenlieferungen sowie alle weiteren Anfragen zur gelben Tonne nur an Firma RemondisAufgrund häufiger Fragen zu Bestellungen sowie nicht oder falsch gelieferter gelber Tonnen möchten wir Sie auf folgendes hinweisen:
Alle Anfragen zur gelben Tonne richten Sie bitte ausschließlich direkt an die Firma Remondis.
Kontaktdaten Firma Remondis (gelbe Tonne)
gelbetonnebhs@~@remondis.de
Telefon: 0800 1223255
Grund hierfür ist, dass die Verteilung und die Leerung der gelben Tonne privatwirtschaftlich organisiert wird. Auftraggeber sind die dualen Systeme und nicht die Abfallwirtschaft des Landkreises oder die Gemeindeverwaltung. Die dualen Systeme haben die Firma Remondis mit der Verteilung und der Abfuhr der gelben Tonne beauftragt. Bitte wenden Sie sich daher direkt an das beauftragte Entsorgungsunternehmen Remondis.
Bitte beachten Sie: Die Leerung der gelben Tonne erfolgt erst ab Januar 2024 – verwenden Sie bis dahin weiterhin gelbe Säcke.
Abfallgebührenstelle
Telefon: 0761 21878816Bei Fragen zu Abfallgebühren und Bestellung/Tausch von Abfallgefäßen.
E-Mail: gebuehreneinzug@~@lkbh.de
Sperrmüll-Service
Bei Fragen zu Anmeldung, Abholung und den Bestellkarten.
E-Mail: sperrmuell@~@lkbh.de
Telefon: 0761 21878824
Telefax: 0761 2187778824
Beratungszeiten: Mo bis Fr 08:00 bis 12:00 Uhr
Abfallberatung
Bei allgemeinen Fragen zur Entsorgung und Verwertung.
E-Mail: alb@~@lkbh.de
Telefon: 0761 21879707
Beratungszeiten: Mo bis Fr 08:00 bis 12:00 Uhr
Mo bis Do 14:00 bis 16:00 Uhr
(in den Schulferien: Mo und Mi 14:00 bis 16:00 Uhr)
Weitere Informationen zu Abfallfragen finden Sie hier
Abfallkalender für die Gemeinde Buggingen
Beim Herunterladen lassen sich individuell die Gemeinde/Ortsteile sowie die verschiedenen Abfallarten auswählen. Die Ausgabe ist möglich als pdf-Datei zum Lesen/Speichern/Ausdrucken und als ics-Datei zum Import für das eigene Smartphone.
Kalenderdatei als PDF zum ausdrucken bzw. als Smartphone ICS
Allgemeine Informationen über Abfall und Recycling
Abfuhr
Verschiebungen der Abfuhren aufgrund von Feiertagen sind im Abfallkalender berücksichtigt. Die Abfuhren beginnen ab 6:00 Uhr, daher rechtzeitig die Abfälle bereit stellen. Können Straßen im Winter witterungsbedingt nicht angefahren werden, so lassen Sie die Müllgefäße/Säcke bitte stehen. Es wird versucht, diese innerhalb der nächsten zwei Werktage nachzufahren. Sollte danach keine Abfuhr erfolgt sein, erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung Winternotfallsäcke für Restmüll und Bioabfall.
Biotonne
Organische Abfälle aus Küche und Garten (Essensreste, Kaffee-/Teesatz und -beutel, verdorbene Lebensmittel, Laub, Rasenschnitt, Schnittblumen). Nicht in die Biotonne gehören z. B. Staubsaugerbeutel, Zigaretten, Windeln, Kehricht. Tipps zur Eigenkompostierung bekommen Sie bei Ihrem Kompostpaten Markgräfler Energiehof unter der Telefonnummer 07631 172410.
Gelber Sack
Saubere Verpackungen aus Kunststoff, Weißblech und Verbundstoffen.
DSD Infotelefon: 01802 212165
Schrott
Vereinssammlungen. Ausgeschlossen sind Verbrennungsmotoren oder Teile davon, landwirtschaftliche Großgeräte und Baugroßgeräte. Diese Gegenstände sind über den Schrotthandel zu entsorgen.
Sperrmüll
Auf Abruf. Bei Bedarf die Sperrmüllkarte(n) zum Entsorgungsunternehmen schicken. Innerhalb der darauf folgenden 5 Wochen wird Ihnen der Abholtermin mitgeteilt. Sperriger Abfall, der nicht in das Abfallgefäß oder in einen Müllsack des Landkreises passt. Bitte beachten Sie, dass einzelne Gegenstände maximal 50 kg schwer und maximal 1,50 x 2,00 m groß sein dürfen. Sperrmüll darf nicht verpackt sein.
Sperrmüll auf Abruf ist auch über das Internet möglich:
www.breisgau-hochschwarzwald.de
Noch brauchbare Artikel werden auf Wunsch vom Verein Secondo e.V. abgeholt.
Telefon: 07665 947430